đŸ„‡ Gewinner GrĂŒnderwettbewerb 2020 Kreis-Bergstraße
Schreinerei Bellut Marketing

Best Practise Marketing Mix im Handwerk: So sieht das optimale Komplettpaket aus!

Crossmediales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der mehrere KanÀle und Medien genutzt werden, um eine Marke oder ein Produkt zu bewerben. Im Handwerk kann crossmediales Marketing eine wertvolle Möglichkeit sein, um neue Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen zu gewinnen und die Bekanntheit der Marke zu steigern. In diesem Blogartikel werden wir uns anschauen, wie ein crossmedialer Marketing Mix im Handwerk, am Best Practise Beispiel der Schreinerei Bellut, erfolgreich gelingen kann.

Gutes Marketing ist kein Zufall: Was ist der Marketing Mix?

Der erste Schritt bei der Umsetzung von einem crossmedialem Marketing Mix im Handwerk ist die Definition von Zielen und Zielgruppen. Was möchtest Du mit Deinem Marketing erreichen? Wer ist Deine Zielgruppe? Wie sieht die Vision des Unternehmens aus? Diese Fragen beantworten wir gemeinsam in einem Workshop-Format und tragen diese anschließend strukturiert in einem Marketing Konzept zusammen. All das bildet den Rahmen, in dem wir uns bei allen Marketing Maßnahmen, egal ob online oder offline, bewegen.

Der Status Quo Check

FĂŒr eine erfolgreiche Marketingstrategie ist es wichtig, dass wir zunĂ€chst eine Bestandsaufnahme aller MarketingkanĂ€le durchfĂŒhren. Wir schauen uns bestehende und vergangene online wie offline Maßnahmen an, um die SchwĂ€chen und StĂ€rken der bisherigen MarketingbemĂŒhungen aufzudecken. Dazu zĂ€hlen beispielsweise Social Media Netzwerke, die Suchmaschinenoptimierung der Webseite, Flyer, Visitenkarten, Sponsorings oder auch Banner-Werbung und vieles mehr. Es ist wichtig, alle MarketingkanĂ€le zu ĂŒberprĂŒfen, um spĂ€ter im Marketing Mix sicherstellen zu können, dass die Zielgruppe erreicht wird und die MarketingbemĂŒhungen effektiv sind.

Die Keyword Analyse

Mit einer Keyword Analyse identifizieren wir die wichtigsten SchlĂŒsselwörter fĂŒr eine optimale Auffindbarkeit der Webseite bei Google. Dabei geht es nicht nur darum, wichtige Suchbegriffe zu identifizieren, sondern auch deren Relevanz zu beurteilen und sich darĂŒber hinaus die Webseiten der fĂŒnf wichtigsten Konkurrenten im Hinblick auf SEO Maßnahmen anzuschauen.

Auf Basis dieser Recherche, die unsere Kunden als Tabelle mit ErklĂ€rungen erhalten, werden die Texte fĂŒr die Webseite geschrieben und Inspirationen fĂŒr mögliche Blogartikel geschaffen. Gleichzeitig dienen diese Texte spĂ€ter als perfekte Grundlage fĂŒr Flyer, Social Media & Co. Bei der Schreinerei Bellut haben wir den Fokus dabei zum einen auf die Leistungsbereiche der Schreinerei gelegt und zum anderen auf mögliche Suchbegriffe zum Thema Mitarbeitersuche.

Der Marketing Mix Instrumente: Was gehört dazu?

1. Die Webseite der Schreinerei Bellut đŸ–„

Die Webseite bildet einen zentralen Dreh- und Angelpunkt im Marketing Mix fĂŒr die Schreinerei. Sie ist letztendlich der Kontaktpunkt, ĂŒber den potenzielle Interessenten zu Kund:innen und Bewerber:innen werden.

Eine Besonderheit bei der Webseite der Schreinerei Bellut bildet der Leistungsbereich. Hier können nicht nur beliebig und einfach Leistungen geĂ€ndert, hinzugefĂŒgt oder gelöscht werden, sondern zusĂ€tzlich sind erfolgreich umgesetzte Kundenprojekte mit diesem Bereich verknĂŒpft. Die sogenannten Referenzen können flexibel erweitert werden und halten die Webseite aktuell.

Du kannst Dir nicht so ganz vorstellen, wie das funktioniert? Wie erklĂ€ren Dir hier genauer, wie die Leistungen und Referenzen aufgebaut sind: Jetzt mehr ĂŒber die “Dynamische Inhaltsverwaltung” erfahren.

Außerdem bieten Sie Raum, um wichtige Keywords aus der Keyword Recherche zu platzieren und so fĂŒr eine verbesserte Auffindbarkeit zu sorgen. Leistungen, die mit Referenzen verknĂŒpft sind, schaffen zudem Vertrauen und helfen potenziellen Kunden, sich einen umfangreichen ersten Eindruck der Arbeiten zu verschaffen.

Blogartikel und Referenzen als Website Traffic Booster

Blogartikel können dazu beitragen, den Traffic auf einer Webseite zu erhöhen, indem sie neue Nutzer auf die Webseite bringen und bestehende Nutzer dazu motivieren, die Webseite öfter zu besuchen.

Einer der wichtigsten GrĂŒnde, warum Blogartikel den Traffic erhöhen können, ist, dass sie fĂŒr Suchmaschinen interessant sind. Suchmaschinen möchten ihren Nutzern möglichst relevante und aktuelle Ergebnisse liefern und Blogartikel bieten in der Regel genau das. Wenn Du regelmĂ€ĂŸig neue und relevante Blogartikel veröffentlichst, signalisierst Du den Suchmaschinen, dass Deine Webseite aktuell und interessant ist. Dem gleichen Prinzip folgt die Veröffentlichung der Referenzen auf der Webseite der Schreinerei Bellut.

2. Das Google Unternehmensprofil đŸ“Č

Einer der wichtigsten GrĂŒnde, warum Du ein Google Unternehmensprofil haben solltest, ist, dass es Dein Unternehmen in den Google-Suchergebnissen besser sichtbar macht. Wenn Du ein Google Unternehmensprofil erstellst und vervollstĂ€ndigst, wird Dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen von Google angezeigt und somit leichter von potenziellen Kunden gefunden. Du kannst zum Beispiel Informationen wie die Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Fotos hochladen und somit Interessenten einen Eindruck von Deinem Unternehmen vermitteln.

Ein weiterer Vorteil von einem Google Unternehmensprofil ist, dass Du damit auch die Möglichkeit hast, Kundenbewertungen zu sammeln. Positive Bewertungen tragen dazu bei, dass Dein Unternehmen in den Augen von potenziellen Kunden vertrauenswĂŒrdiger erscheint und somit auch mehr Traffic auf Deine Webseite bringt. Gerade bei lokalen Dienstleistern sind Google Bewertungen oft das ausschlaggebende Argument fĂŒr Kund:innen und Bewerber:innen, um mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten.

3. Branchenblattformen 📝

Durch EintrĂ€ge in Branchenplattformen kannst Du gezielt die Zielgruppe ansprechen, die fĂŒr Dein Unternehmen relevant ist. Du kannst beispielsweise Informationen ĂŒber Deine Dienstleistungen oder Produkte veröffentlichen und somit Interessenten einen Eindruck von Deinem Unternehmen vermitteln.

Ein weiterer Grund, warum Du EintrÀge in Branchenplattformen verfassen solltest, ist, dass es dazu beitragen kann, dass Dein Unternehmen besser in den Suchmaschinen gefunden wird. Branchenplattformen sind in der Regel gut bei den Suchmaschinen indexiert und wenn Du dort EintrÀge veröffentlichst, kann das dazu beitragen, dass Dein Unternehmen in den Suchergebnissen besser sichtbar wird.

Ein weiterer Vorteil von EintrĂ€gen in Branchenplattformen ist, dass Du damit die Möglichkeit hast, Kundenbewertungen zu sammeln und zu veröffentlichen. Positive Bewertungen können dazu beitragen, dass Dein Unternehmen in den Augen von potenziellen Kunden vertrauenswĂŒrdiger erscheint und somit auch mehr Traffic auf Deine Webseite bringen.

Im Handwerk sind bekannte Branchenplattformen sind:

4. Social Media đŸ€łđŸ»

Ein Unternehmensprofil bei Instagram, Facebook, LinkedIn oder TikTok bietet Dir im Handwerk viele Vorteile:

  • Möglichkeit zur Platzierung als attraktiver Arbeitgeber
  • Erschließung neuer Kundenzielgruppen
  • Transportieren von authentischen Einblicken in den Arbeitsalltag
  • Vermitteln von Werten & Teamspirit
  • Vorstellen von Kundenprojekten zur Schaffung von Vertrauen
  • Traffic auf die Webseite bringen und somit eine grĂ¶ĂŸere Reichweite generieren

Social Media bietet die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen in Kontakt zu treten und ihnen einen Eindruck von Deinem Unternehmen zu vermitteln. Welche Themen haben wir fĂŒr die Schreinerei Bellut ausgearbeitet?

Erfolge messbar machen: Wie wir die AktivitĂ€ten des Marketing Mixes ĂŒberprĂŒfen

Ausgerichtet auf die zu Beginn erarbeiteten Ziele, erfassen wir ĂŒber verschiedene Tracking Systeme relevante Kennzahlen, die die Maßnahmen qualitativ und quantitativ bewerten. Besonders gut auswerten lassen sich alle Online-Maßnahmen rund um die Website, Social Media und das Google Unternehmensprofil. Anhand dieser Richtwerte passen wir dann die laufenden Maßnahmen kontinuierlich an und schauen, was wir als NĂ€chstes im Rahmen des Marketing Mixes angehen.

5. Ein attraktiver Außenauftritt đŸȘ§

  • Ein professioneller Firmenauftritt: Ein professioneller Firmenauftritt umfasst beispielsweise ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich in der Gestaltung von GeschĂ€ftspapieren, der Einrichtung der BĂŒro- oder KundenrĂ€ume und der Kleidung der Mitarbeiter widerspiegelt. Bei der Schreinerei Bellut haben wir im ersten Schritt das Logo ĂŒberarbeitet und so fĂŒr einen moderneren Gesamteindruck gesorgt. Es gibt Kleidung, bedruckte Fahrzeuge und einen modernen Showroom fĂŒr Kund:innen.
  • Print-Dokumente: Zu einem attraktiven Außenauftritt tragen außerdem Print-Produkte, wie Flyer, Visitenkarten und BroschĂŒren bei. Sie helfen, die Sichtbarkeit im realen Kontakt zu Menschen zu erhöhen und fĂŒr Wiedererkennungswert zu sorgen. Auch fĂŒr die Schreinerei haben wir dies umgesetzt in Form von modernen Visitenkarten und einem Kunden-Katalog fĂŒr die Schreinerei Produkte.

6. Kundenbindung mit der After-Sales-Postkarte

Eine After Sales Postkarte ist eine hervorragende Möglichkeit innerhalb des Marketing Mixes, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Image des Unternehmens zu verbessern. Nachdem eine Dienstleistung abgeschlossen wurde, kann die Postkarte dem Kunden in die Hand gegeben werden, um ihn daran zu erinnern, dass das Unternehmen an seinem Feedback interessiert ist. Auf der Postkarte kann beispielsweise um eine Bewertung bei Google gebeten werden. Dies kann ganz einfach ĂŒber einen QR-Code eingebunden werden.

Eine After Sales Postkarte ist auch gut kombinierbar mit Pflegehinweisen oder Verwendungsanleitungen, die dem Kunden wichtige Informationen zur optimalen Nutzung des erworbenen Produkts oder der erbrachten Dienstleistung liefern. So kann sichergestellt werden, dass der Kunde lange Freude an dem erworbenen Leistung hat und sich dadurch das Vertrauen in das Unternehmen steigert.

Teilen