Ein guter Internetauftritt ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. In einer Zeit, in der man nicht mit realem persönlichen Kontakt seine Stärken ausspielen kann, ist es umso wichtiger, online zu zeigen, was man drauf hat! Daher haben wir hier zusammengetragen, was eine erfolgreiche Internetpräsenz während der Coronakrise – und darüber hinaus – ausmacht:
Technischer Zustand der Seite
Die entscheidende Frage vorab: Warum ist der Zustand einer Website so wichtig?
Um bei Suchmaschinen wie Google aufgefunden zu werden, ist es zwingend erforderlich, dass die Seite sich in einem technisch sehr guten Zustand befindet. Ein bedeutendes Thema hierbei sind gültige Sicherheitszertifikate. Das kann ganz einfach überprüft werden:
Links neben der URL wird ein kleines Symbol angezeigt. Wenn hier ein verriegeltes Schloss, die Worte „sicher“ oder eine grüne Umrandung vorhanden sind, ist alles in Ordnung. Sollte das Schloss geöffnet sein, die Worte „nicht sicher“ oder eine rote Umrandung vorhanden sein, ist Handlungsbedarf notwendig. Hier kann der Webdesigner oder ein Ansprechpartner beim Hoster weiterhelfen.
Mobile Optimierung
In unserem derzeitigen Projekt WasJetzt Odenwald haben wir eine Auswertung der Seitenzugriffe durchgeführt. Das Ergebnis ist sicherlich für viele überraschend:
Knapp 80 Prozent aller Aufrufe erfolgen über mobile Endgeräte. Und damit ist diese Seite kein Einzelfall. Daher hat die mobile Optimierung von Webseiten einen sehr großen Stellenwert eingenommen. Das bringt einige Herausforderungen beim Layout von Internetseiten und Webshops mit sich.
Was am Desktop gut zu lesen ist und sich für den Benutzer gut „anfühlt“, kann am Smartphone zur wahren Katastrophe werden.
Logische Seitenstruktur
Die Struktur der Seite sollte für den Nutzer übersichtlich und einfach sein. Niemand möchte sich durch eine unübersichtliche, über Jahrzehnte gewachsene Seite wühlen. Wer auf die Internetseite kommt, soll mit wenigen Sätzen erfahren, was ihn erwartet. Der Kontakt zum Unternehmen sollte einfach und mit wenigen Klicks möglich sein.
Zielgruppe ansprechen
Die Inhalte des Internetauftritts sollten sich danach richten, wer angesprochen wird. Dafür ist es sinnvoll, sich vorher genau zu überlegen, wer die Zielgruppe der Dienstleistung bzw. der Produkte ist. Wenn klar ist, wer angesprochen wird, ist ein zweiter wichtiger Punkt zu beachten: Warum soll die Zielgruppe bei dem Unternehmen einkaufen? Was unterscheidet das Produkt bzw. die Dienstleistung von anderen?
Social Media
Das Interesse an den Menschen hinter einem Unternehmen wird immer größer. Mit Einblicken in den Alltag der Betriebe kann ein sehr persönlicher Zugang zu den Kunden aufgebaut werden. Natürlich ist das immer ganz individuell von der Zielgruppe des jeweiligen Unternehmens abhängig; sowohl auf welchem Netzwerk und in welcher Art und Weise kommuniziert wird.
Professionelle Bilder
Hochwertige und ansprechende Bilder prägen den Internetauftritt eines Unternehmens. Wer ein gewisses Auge und Geschick für Fotografie hat, kann selbst schon einen recht guten Stand erreichen. Professionelle Bilder des Unternehmens, des Teams und der Produkte verleihen einer Internetseite jedoch in den meisten Fällen ein hochwertiges Erscheinungsbild.
Informative Inhalte
Um die verschiedenen digitalen Kanäle der Kommunikation interessant zu gestalten, ist es wichtig, den Kunden (und potenziellen Kunden) nützliche Inhalte zur Verfügung zu stellen. Das können beispielsweise ausführlichere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sein. Aber auch Einblicke in den Arbeitsalltag, die Unternehmenskultur und Kundenrezessionen bieten dem Leser einen wichtigen Mehrwert.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung unserer Tipps für die Grundlagen eines erfolgreichen Internetauftritts. Natürlich stehen wir Dir bei der Umsetzung als kompetenter Partner gerne zur Seite!
Bleib gesund!