Blogartikel Blog

Was ist ein Blog und wozu dient er?

Auf zahlreichen Webseiten findet sich heutzutage ein sogenannter Blog. Einfach gesagt ist der Blog ein Format, bei dem in regelmäßigen Abständen Texte, ähnlich wie in einem Magazin, veröffentlicht werden. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Arten von Blogs: Unterhaltung, persönliche Tagebücher, Expertenwissen, Nachrichten, Empfehlungen, usw.

Doch aus dem Mitteilungsgrund alleine existiert selten ein Blog. Vielmehr reiht sich der Blog als sinnvolles Marketing Tool in eine Reihe von Maßnahmen ein und bringt viele Vorteile mit sich:

1. Kunden gewinnen

Das klingt erst einmal recht plump. Doch der Sinn dahinter ist schnell erklärt: Ein Blog bietet die Möglichkeit, dem Kunden die Arbeit der Informationssuche abzunehmen. Mittels transparenter und ehrlicher Informationen hat der Kunde durch den Blog einen Mehrwert und kann anschließend selbst die Entscheidung über einen Kauf treffen. Wir alle kaufen lieber mit einer sorgfältigen Informationsgrundlage, die sich in den Unendlichkeiten des Internets immer schwerer übersichtlich selbst beschaffen lässt. In einem Blogartikel geht es also weniger darum, ein konkretes Produkt oder eine Dienstleistung aktiv zu bewerben, sondern die Hintergrundinformationen für den Kunden bestmöglich und aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung zu stellen. So kann die Entscheidungsfindung für den Kunden erheblich erleichtert werden. Hier eignen sich zum Beispiel auch mit dem Wissen verknüpfte echte Kundengeschichten, die die Aussagen des Blogartikels zusätzlich unterstreichen.

2. Expertenwissen teilen

Die Informationen für die Kunden bereit zu stellen, hat einen weiteren Vorteil. Durch umfangreiche und tiefe Informationen kann gezeigt werden, dass man sich auf seinem Gebiet bestens auskennt und echte Expertise besitzt. Gut geschriebene Blogartikel sind demnach eine Art zusätzliches Qualitätsmerkmal für die eigene Arbeit.

3. Marketing Mix aufbauen

Um als Unternehmen oder Selbständiger möglichst für eine breite Zielgruppe präsent zu sein, empfiehlt es sich, den Blog innerhalb eines Marketing Mixes zu nutzen. So ist der Blog die perfekte Verbindungsstelle von der Webseite zu Instagram, Facebook und Co. Durch den im Blogartikel geschaffenen Mehrwert kann der Kunde mittels eines spannenden Teasers beispielsweise über Facebook auf die Webseite geleitet werden, wo er früher oder später auf die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen trifft. Die Inhalte eines Blogs können nicht nur auf Social Media optimal wiederverwendet werden, sondern zudem für Verweise innerhalb der Webseite, um dem Kunden viele Informationsmöglichkeiten an unterschiedlichen Stellen zur Verfügung zu stellen.

4. Vertrauen schaffen

Neben dem informativen Anteil eignet sich ein Blog außerdem bestens, um über den üblichen „Über uns“ Teil einer Webseite authentische Einblicke in den Unternehmensalltag und die Arbeitsweise zu bieten. Eine Gründungsgeschichte kann dem Kunden zum Beispiel helfen, herauszufinden, ob ihm die Menschen hinter dem Unternehmen sympathisch sind und er ein gutes Gefühl für die Zusammenarbeit auf persönlicher Ebene hat. Ehrliche Einblicke schaffen einen Vertrauensvorsprung und beeinflussen so positiv Kaufentscheidungen, indem Sie den Blick über die perfekte Außendarstellung hinaus wagen.

5. Kundenbindung

Einmal gekauft und nie wieder etwas gehört? Das muss nicht sein. Selbst wenn es sich um vermeintlich einmalige Produkte wie eine fertig gestellte Webseite handelt, eignet sich ein Blog bestens für die langfristige Kundenbindung. Regelmäßig aktuelle Informationen mit Mehrwert und Updates zu den Geschehnissen im Unternehmen zu veröffentlichen, hält das Interesse der Kunden hoch und kann Folgeaufträge und Empfehlungen hervorbringen.

Je nach Zweck und Branche des Unternehmens eignen sich verschiedene Themen für den Aufbau eines Blogs.

In jedem Fall lohnt es sich, Zeit und Energie in einen kontinuierlich gepflegten Blog zu stecken, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Das kann langfristig maßgeblich zum eigenen Erfolg beitragen.

Gerne beraten wir Dich zu den Möglichkeiten und der Umsetzung in Deiner individuellen Situation.