Social Media abgeben oder selbst machen

Social Media selbst machen oder direkt abgeben?

Facebook, Instagram, LinkedIn und Co. – Tagtäglich benutzen wir die Social-Media Plattformen meist sogar für mehrere Stunden und das auf der ganzen Welt. Heutzutage sind soziale Medien nicht nur ein wichtiger Bestandteil des normalen Alltags, sondern auch des Berufsalltags. Egal ob Social Media Berater, das Restaurant nebenan oder der Handwerker des Vertrauens: Social Media macht vor keiner Branche mehr Halt. Deshalb ist es um so wichtiger geworden, sich seinem eigenen Online-Auftritt anzunehmen und diesen professionell zu gestalten. Hierbei stellt sich schnell für viele die Frage, ob sie die Social Media Aufgaben selbst erledigen können und wollen oder ob sie hierfür Hilfe brauchen.

Diese entscheidende Frage wird oft vergessen ☝️

In der heutigen Zeit ist es durch Ressourcenmangel und die Komplexität der Plattformen normal geworden, sich beim Social Media Auftritt von Agenturen betreuen zu lassen und ihnen manchmal sogar die volle Verantwortung zu übergeben. Wer hier auf einen nachhaltigen Erfolg und Qualität setzt, der muss entsprechend eine gewisse Summe regelmäßig investieren. Doch wann ist das überhaupt sinnvoll? Um die Frage nach dem Nutzen beantworten zu können, müsst ihr Euch zuallererst fragen, was die Ziele des Online-Auftritts sind.

Durch den reinen Social Media Auftritt (ohne Werbeanzeigen) sollte mit keiner Einnahmequelle gerechnet werden, denn Facebook, Instagram und Co. transportieren eine Marke, ein Image und das Unternehmen dahinter nach außen. Sie sind SOZIALE Netzwerke, die auf dem gegenseitigen Austausch beruhen, darauf einen Mehrwert zu schaffen und sich authentisch zu zeigen. Bilder und Informationen über das Team kommen gut an und zeigen den Followern, wer hinter der Arbeit steckt.

Durch echte, unperfekte Einblicke aus dem Alltag baut ihr eine direkte Verbindung zur Zielgruppe auf. Was ist euer Ziel dahinter? Wollt ihr euch in einer bestimmen Nische platzieren? Neue Mitarbeiter gewinnen? Durch Mehrwert eine größere Reichweite online erlangen? Es gibt viele Möglichkeiten, wofür Social Media in der Businesswelt genutzt wird. Doch wichtig ist vor allem, sich vorher darüber Gedanken zu machen!

Worauf ist zu achten? ?

Der Social Media Auftritt sollte nicht bloß nebenbei unregelmäßig gepflegt werden – egal ob intern oder extern. Die Follower sollten eingebunden und ihr Interesse geweckt werden. Neue Formate ausprobieren, kreative Inhalte liefern, Kommentare beantworten, Bilder der Community liken – Social Media zu betreuen, bedeutet weit mehr als nur ein bis zwei Beiträge pro Woche zu posten. Das ist sowohl zu beachten, wenn ihr euch entscheidet, eure Social Media Kanäle selbst zu führen, als auch wenn ihr euch eine Agentur sucht. Hier ist es wichtig, die Zuständigkeiten festzulegen und vorher abzusprechen, wer für welche Bereiche verantwortlich ist!

Wann lohnt sich also das Outsourcen der Social Media Aufgaben?

Um die Aufgaben des Online-Auftritts abzugeben, sollte die Bereitschaft bestehen, eine wöchentliche oder monatliche Planung mit der Agentur zu vereinbaren. Denn das Ziel sollte sein, ein gutes und aktuelles Abbild aus dem eigenen Unternehmen abzugeben. Wenn jedoch die Zeit für aufwendige Artikel oder Bilder zu hoch ist, sollte überdacht werden, diese doch besser abzugeben. Denn unregelmäßige Posts bringen keinen großen Mehrwert, der Algorithmus legt hohen Wert auf Aktualität. Unregelmäßige Posts sind hierfür nicht hilfreich.

Das Abgeben der Social Media Aufgaben ist eine gute Variante, aktiv auf den Onlineplattformen öffentlich vertreten zu sein. Denn bei einer guten Absprache kann es gelingen, das eigene Unternehmen emotional und persönlich nach außen zu präsentieren. Mithilfe einer durchdachten Planung und regelmäßiger Absprache kann das abgegebene Bild immer aktuell und modern sein. Das Outsourcen der Social Media Aufgaben kann also dazu führen, dass mehr Traffic auf den Onlineplattformen zustande kommt Dieser führt zu mehr Aufmerksamkeit und dazu, dass die Nutzer ein aufgeschlossenes Bild mit dem Namen Deines Unternehmens verbinden.

Das spricht dagegen ?

  • Die größte Gefahr besteht sicherlich darin, dass es durch die fehlende Nähe schnell unpersönlich wirken kann.
  • Durch geplante Posts kann oft nur schwierig spontan, wie bspw. am Wochenende, auf besondere oder nennenswerte Ereignisse reagiert werden.
  • Es fällt euch schwer, die Kontrolle abzugeben? Dann empfehlen wir euch eher, die Ressource intern aufzubauen, Lletztendlich müsst ihr euch im Klaren sein, dass jemand anderes dafür sorgt, dass eure Marke nach außen transportiert wird.
  • Social Media Auftritte sind unheimlich zeitintensiv – habt ihr hierfür kein Budget, ist es sinnvoller, sich selbst einzuarbeiten.
  • Ohne inhaltliche Basis kein Social Media: Selbst wenn ihr die Accounts abgebt, braucht eine Agentur einen gewissen Input aus Bild- und Themenmaterial. Ihr solltet eine entsprechende Bereitschaft zur regelmäßigen Absprache mitbringen.
  • Eure Beiträge lassen sich ohne Vorkenntnisse in einem Fachgebiet nicht gestalten, bspw. bei einer bestimmten technischen Nische.

Das spricht für das Abgeben der Social-Media Aufgaben ?

  • Ihr wisst schon vorher, dass ihr es zeitlich nicht schafft – auf eine Agentur könnt ihr euch verlassen.
  • Kreativ sein, Texte verfassen und Layouts erstellen klingt für euch nach Stress pur.
  • In sozialen Netzwerken fühlt ihr euch wie ein Alien und neue Formate erzeugen lediglich Fragezeichen.
  • Ihr habt ein ansprechendes Thema als Unternehmen, aus dem auch Externe regelmäßig Beiträge erstellen können.
  • Dass andere in eurem Namen Storys posten oder Kommentare verfassen, lässt euch nicht hippelig werden.
  • Die Beiträge besitzen eine klare Struktur, sind professionell gestaltet und ihr verpasst keine neuen Trends.
  • …und das ist es euch auch finanziell wert.

Das Fazit: Social Media also abgeben oder selbst machen?

Einerseits steckt hinter einer sauber aufgesetzten Social Media Kampagne sehr viel Zeit und Arbeit, anderseits lohnt sich dieser Aufwand. – denn alles andere bringt meist wenig Mehrwert für die Follower und für euch. Wer diese Ressourcen nicht stellen kann oder will und dennoch erfolgreich in sozialen Netzwerken unterwegs sein möchte, der kann sich professionelle Hilfe suchen. Diese kann unterschiedlich aussehen. Abgeben heißt nicht immer gleich, sich zu 100 % zurückzulehnen. Das ist vor allem für Anfänger sinnvoll, denen zunächst die Erfahrung fehlt, wo aber das Interesse besteht, langfristig die Kompetenz im eigenen Unternehmen aufzubauen.

Möglichkeiten erfolgreich mit Agenturen zusammen zu arbeiten:

  • Initiales Erstellen von Layout-Vorlagen für Storys und Feed Beiträge, die eigenständig bearbeitet werden können. Das schafft ein einheitliches professionelles Design des Social Media Auftritts.
  • Externe Texter für Social Media geeignete Texte. Es können Stichpunkte geliefert werden, die in spannende und zielgruppengerechte Social Media Texte umformuliert werden.
  • Eigenständiges Erstellen von Texten und Bildern, das Vorplanen übernimmt die Agentur.
  • Initiale Social Media Coachings, die im Nachgang ein eigenständiges Bearbeiten ermöglichen. Bestenfalls erfolgen in regelmäßigen Abständen Feedbacktermine.
  • Die Agentur übernimmt die Betreuung für einen abgesteckten Zeitraum. Auf Basis dessen kann der Account später eigenständig weitergeführt werden.

So kann’s gehen: Unsere Referenzen ?

Das Wichtigste bei der Social Media Betreuung bleibt, dass der Online Auftritt das Unternehmen bestmöglich widerspiegelt. Denn Authentizität sollte immer der wichtigste Faktor sein!

Wir bei STARTS haben gleichermaßen Kunden wie BTR Office zum Start begleitet, die nun erfolgreich eigenständig ihre Social Media Kanäle pflegen, wie auch einige Social-Media Kampagnen unserer Kunden komplett übernommen. Außerdem unterstützen wir individuell mit Social Media Coachings sowie der initialen Einrichtung von Business Profilen oder der Erstellung von Layout-Vorlagen. Dabei möchten wir euch bestmöglich unterstützen, eure Kompetenzen zu transportieren und euch so eine neue Reichweite zu verschaffen.