hp-gutachten-webseite-onepager

Herrwerth Plag Schweidler Ingenieursozietät PartG – One Pager Website

Für die Herrwerth Plag Schweidler Ingenieursozietät PartG haben wir einen schicken One Pager erstellt, der das Unternehmen auf einer Seite übersichtlich vorstellt. Warum die Wahl auf einen One Pager gefallen ist und was darunter genau zu verstehen ist, erklären wir anhand des One-Pager Beispiels dieses Unternehmens.

Was ist ein One Pager?

Ein One Pager ist eine Art von Website, bei der alle Informationen auf nur einer einzigen Seite zusammengefasst werden. Dieser Ansatz kann für eine Vielzahl von Zwecken sinnvoll sein, da er es dem Besucher ermöglicht, schnell und einfach die wichtigsten Informationen zu erfassen, ohne durch mehrere Unterseiten navigieren zu müssen.

Was sind die Vorteile eines OnePagers?

One-Pager Websites sind eine gute Wahl für Unternehmen oder Einzelpersonen wie , die ihre wichtigsten Informationen auf einfache und schnelle Weise präsentieren möchten. Sie bieten eine schnellere Ladezeit und eine einfachere Navigation für die Besucher, und sind durch responsive Design auch gut für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert.

1. Schnelle Ladezeit

Einer der wichtigsten Vorteile von One Pager Websites ist, dass sie in der Regel schneller geladen werden als herkömmliche Websites mit vielen Unterseiten. Dies liegt daran, dass es weniger Inhalt gibt, der geladen werden muss, um die Seite anzuzeigen. Ein schnelleres Ladeverhalten ist wichtig, um die Nutzererfahrung zu verbessern und gleichzeitig das Ranking bei Google zu verbessern.

2. Übersichtlichkeit

Ein weiterer Vorteil ist, dass One Pager Websites in der Regel einfacher zu navigieren sind. Da alle Informationen auf einer Seite zusammengefasst sind, ist es einfacher für den Besucher, sich zurechtzufinden und die gewünschten Informationen auf einen Blick zu finden. Wichtig ist hierfür, dass es ein Menü gibt, dass mittels Ankerpunkte zum gewünschten Bereich springt.

3. Klarere Botschaft

Ein One Pager ermöglicht es, die Botschaft einer Website klarer und präziser zu kommunizieren, da es weniger Ablenkungen und unnötige Informationen gibt. Ein One Pager eignet sich demnach für Unternehmen, die spezialisiert auf einen gewissen Bereich sind oder eine spezifische Dienstleistung darstellen möchten.

Gibt es Nachteile bei One Pager Designs?

Es ist wichtig zu beachten, dass ein One Pager möglicherweise nicht für jeden Zweck geeignet ist und dass es auch Nachteile gibt. Vor allem ist zu beachten, dass die Webseite nicht zu viel Inhalt umfasst und somit unübersichtlich wird. Gerade mobil mutiert eine solche Webseite dann schnell zu einem endlosen Scrolling. Ein weiterer limitierender Faktor sind die mangelnden Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung. Ohne Unterseiten oder einen Blog für die Platzierung von Keywords und Texten kann ein One Pager für Suchmaschinen nur bedingt Inhalte für eine relevante Platzierung liefern. Gerade in Branchen, in denen die Konkurrenz guter Webseiten im Internet groß ist, wird es schwer werden, sich mit einem One Pager über die Google Suche weit oben zu platzieren.

Was solltest Du beachten?

  • Zwischen 400 und 600 Wörter
  • Unterstütze Deine Inhalte mit ausgewählten Bildern
  • Nicht mehr als 5 inhaltliche Abschnitte
  • Dein Unternehmen vermittelt eine klare Botschaft und weist nur wenige / eine einzige Leistung auf
  • Die Webseite soll nicht Dein Hauptkanal zur Kundenakquirierung werden

Was sollte ein One Pager alles beinhalten?

  1. Im Kopfbereich sollte zunächst klar werden, worum es konkret geht. Hier wird das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens hervorgehoben.
  2. Im nächsten Schritt können bspw. die Leistungen aufgeführt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass es lediglich darum geht, diese prägnant und verständlich kurz vorzustellen.
  3. Sinnvoll ist außerdem ein Abschnitt „Über uns“, in dem sich das Unternehmen bestenfalls untermalt durch persönliche Fotos kurz vorstellt. Das schafft Vertrauen und Verbindung für potenzielle Kunden.
  4. Nicht fehlen darf außerdem, wie der Kunde mit Dir in Kontakt treten soll. Der sogenannte „Call-to-Action“ fordert den Kunden auf, eine bestimmte Handlung zu vollziehen, wie bspw. das Kontaktformular auszufüllen oder einen Anruf zu tätigen. Dafür ist außerdem eine Auflistung aller relevanten Kontaktdaten notwendig.
  5. Referenzen bilden einen gelungenen Abschluss für einen One Pager um nochmals Vertrauen zu schaffen und die Qualität der Leistungen des Unternehmens zu unterstreichen.

Du bist Dir unsicher, ob ein One Pager Website Design zu Deinen Anforderungen passt? Kein Problem, wir helfen Dir gerne und beraten Dich umfassend zu den Möglichkeiten der Gestaltung. Auf unserer Webseite findest Du außerdem einige One Pager Beispiele, um Dir einen besseren Eindruck zu verschaffen, für welche Branchen und Unternehmen ein One Pager sinnvoll sein kann.


Farbpalette

Enthaltene Leistungen

Weitere Einblicke