Für Kabera Naturprodukte erwartete uns ein besonderes Projekt: Für die handgefertigten Seifen, Shampoos und Lippenpflegen durften wir das Verpackungsdesign erstellen und den Prozess bis zu fertigen Verpackung begleiten. Auch wenn wir keine Agentur für Verpackungsdesign sind, können wir solche Projekte durch unsere Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Grafikdesign ebenfalls anbieten. Von Vorteil war dabei, dass wir bereits das Logo, die Webseite sowie die Visitenkarten und Flyer für Kabera Naturprodukte fertigen durften und somit den optimalen Überblick für ein harmonisches Gesamtdesign mit hohem Wiedererkennungswert haben.
Was war beim Verpackungsdesign wichtig?
Das kleine Unternehmen aus dem Odenwald legt großen Wert auf die Nachhaltigkeit und Qualität ihrer Produkte, die alle von Hand hergestellt werden. Das sollte sich auch im Verpackungsdesign widerspiegeln, sodass sich die Werte des Unternehmens direkt mit der Verpackung nach außen transportieren.
Schritt 1: Das Design
Ein wichtiger Bestandteil des Verpackungsdesigns ist der Entwurf. Dieser sollte sorgfältig überlegt werden, um sicherzustellen, dass das Design das Produkt und das Unternehmen angemessen darstellt. Es geht darum, alle wichtigen Aspekte, wie Inhaltsstoffe, Produktname, etc. unterzubringen und dabei auf einen hochwertigen ersten Eindruck zu achten.


Schritt 2: Musterverpackungen
Im nächsten Schritt haben wir Muster-Verpackungen bestellt, um uns anzuschauen, ob diese den Ansprüchen des Verpackungsdesigns gerecht werden. Eine hochwertige Haptik hat dabei gleichermaßen eine Rolle gespielt wie Stabilität und Nutzerfreundlichkeit der Verpackungen. Zusätzlich zu den Verpackungen sind für die Seifen Aufsteller gewünscht gewesen, um die Seifen praktisch in einem Laden vor Ort platzieren zu können.
Schritt 3: Das Endprodukt
Nun konnten sich Verpackungsdesign, Papier und die handgefertigten Seifen verbinden: Das Endprodukt ist der Aufsteller, in den die verpackten Seifen passen.
Neben dem Verkauf vor Ort gibt es die Seifen, Lippenpflege und Shampoos auch online bei WasJetzt Odenwald in ihrer Verpackung zu erwerben.

Die Besonderheiten des Verpackungsdesigns
Für das kleine Unternehmen, das Naturprodukt herstellt, legen wir bei der Gestaltung unserer Verpackungen besonderen Wert auf Ästhetik und Funktionalität. Die Seifen haben ein nachhaltiges Verpackungsdesign und sind hübsch in wiederverschließbaren Papierverpackungen verpackt. Für das Shampoo und die Lippenpflege wurde ebenfalls eine umweltfreundliche Papierverpackung gewählt. Für das Shampoo haben wir uns für ein innovatives Verpackungsdesign entschieden, dass sich gezielt von anderen festen Shampoo-Varianten abhebt.
Verpackungsdesign spielt eine wichtige Rolle bei der Präsentation und dem Verkauf von Kosmetikartikeln. Ein ansprechendes Design kann dazu beitragen, dass das Produkt auffällt und in Erinnerung bleibt, während es gleichzeitig Informationen über das Produkt vermittelt und seine Wirksamkeit hervorhebt. Ein gut durchdachtes Verpackungsdesign ist daher entscheidend für den Erfolg der Produkte.
Ein wichtiger Faktor beim Verpackungsdesign für Seifen, Lippenpflege und Co. ist die Wahl der Farben und des Layouts. Farben haben eine starke emotionale Wirkung und sollten daher sorgfältig ausgewählt werden, um die richtige Botschaft zu vermitteln und das Produkt attraktiver zu machen. Das Layout sollte klar und einfach sein, damit die Informationen leicht zu lesen und zu verstehen sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von Bildern und Symbolen. Diese helfen, die Wirksamkeit des Produkts hervorzuheben und potenzielle Kunden dazu anzuregen, es auszuprobieren. Beispielsweise kann ein Bild von einer Person mit glatter, strahlender Haut dazu beitragen, dass ein Hautpflegeprodukt attraktiver wirkt.
Es ist auch wichtig, dass das eine gute Verpackung für Kosmetikartikel praktisch und funktional ist. Dies bedeutet, dass es einfach zu öffnen und zu schließen sein sollte und dass es das Produkt ausreichend schützt. Eine Verpackung, die das Produkt sicher hält und es vor Schäden schützt, ist wichtig, um sicherzustellen, dass es in einwandfreiem Zustand beim Kunden ankommt.