Kabera Flyer und Visitenkarte

Kabera Naturprodukte – Flyer im Postkartenformat plus Visitenkarte

Für Kabera Naturprodukte durften wir ein Flyer im Postkartenformat gestalteten, der beim Versand der handgefertigten Seifen, Lippenpflege oder Shampoos mit in den Karton gelegt wird. Passend dazu haben wir ebenfalls die Visitenkarte für Katja Rabsch gestalten.

Warum ein Flyer im Postkartenformat eine gute Idee ist

Ein Flyer im Postkartenformat hat viele Vorteile. Zunächst einmal ist er kompakt und leicht zu transportieren, was ihn zu einem praktischen Werbemittel macht. Er kann einfach in die Pakete gelegt werden, ohne dass sie schwerer oder größer werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Flyer im Postkartenformat einfach zu überblicken ist und somit für die Kund:innnen angenehm anzuschauen. Es müssen keine mehrseitigen Textdokumente durchgelesen werden, sondern es wird auf einen Blick klar, worum es geht. Die Leser sehen noch einmal die Vorteile der Naturkosmetik-Produkte, wodurch deren USP unterstrichen und die Botschaft des Unternehmens gestärkt wird.

Das Postkartenformat kennen wir, es liegt gut in der Hand und hat für unser Auge eine angenehme Größe. Für den oder die Empfänger:in des Paketes ist eine schöne Beigabe, die das Paket spannender gestaltet und noch einmal an die ursprüngliche Kaufentscheidung erinnert.

Wie groß ist das Postkartenformat?

Das Postkartenformat Verhältnis kann variieren, abhängig von den Anforderungen des Landes, in dem sie verschickt wird. In Deutschland sind Postkarten in der Regel 14,8 cm breit und 10,5 cm hoch. Dies entspricht der DIN-Norm C6. Es gibt jedoch auch andere Größen, wie zum Beispiel DIN-Lang (21 cm x 9,9 cm) oder die internationale Größe ISO 7810 (14,8 cm x 10,5 cm).

Welche Papierstärke empfiehlt sich für Postkarten?

Für Postkarten empfiehlt es sich in der Regel, Papier mit einer Stärke von mind. 250 g/m² zu verwenden. Diese Papierstärke ist stabil genug, um die Postkarte zu tragen, ohne dass sie zu schwer wird, aber auch leicht genug, um Pakete nicht unnötig zu beschweren.

Es gibt jedoch auch andere Papierstärken, die für Postkarten geeignet sind. So können zum Beispiel auch Papiere mit einer Stärke von 300 g/m² oder 350 g/m² verwendet werden. Diese Papiere sind etwas stabiler und lassen sich besser bedrucken, aber sie sind auch schwerer und bringen mehr Gewicht mit.

Welches Papier sollten man zum Durcken im Postkartenformat verwenden?

Neben klassischem Papier in verschiedenen Stärken gibt es die Möglichkeit, Sonderpapiere wie bspw. umweltfreundliches Recycling-Papier zu verwenden. Außerdem gibt es Karton sowie Holzschliffpappe, was ein sehr dickes und stabiles Druckpapier ist, das aus Holzfasern hergestellt wird. Gerne beraten wir Dich zur Auswahl des richtigen Papiers und der passenden Stärke für Dein Flyer im Postkartenformat.

Wozu dann noch eine Visitenkarte?

Katja Rabsch von Kabera Naturkosmetik verkauft selbst hergestellte Seifen, Lippenpflege und Shampoos und benötigt daher eine Visitenkarte, um ihr Unternehmen und ihre Produkte zu bewerben.

Eine Visitenkarte ist ein wichtiges Werbemittel, das bei jedem Geschäftstermin oder Networking-Event ausgegeben werden sollte. Sie dient dazu, die Kontaktdaten des Unternehmens zu vermitteln und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

kabera-visitenkarte-mit-seife

Auf der Visitenkarte von Katja Rabsch steht ihr Name, ihre Kontaktdaten und das Logo ihres Unternehmens. Außerdem ist der Claim des Unternehmens abgebildet, sodass sich die Person direkt daran erinnert, um was es geht: „Natürliche Hautpflege“.

Zusätzlich nutzt Katja Rabsch die Visitenkarte, um diese an die kleinen Seifensäckchen zu befestigen, damit klar ist, woher die Seifen stammen.

Anforderungen

  • Paketzulage als Flyer im Postkartenformat
  • Unterstreicht die Alleinstellungsmerkmale des Unternehmens
  • Passend dazu eine Visitenkarte mit allen wichtigen Informationen
  • Ansprechendes Design, das zum Gesamtauftritt des Unternehmens passt

Weiteres

Weitere Projekte mit diesem Kunden