Im Zuge der Neugründung der Location „BROTal“ in Erbach benötigten die Gründer ein passendes Logo. Sie sind bekannt für ihr hausgemachtes Brot mit besonderem Brotrezept, den leckeren Zimtschnecken und warmen Getränken.
Das Logo, das wir für sie entwerfen durften, dient dem Ausdruck und der Außenwirkung der Location. Wir haben es uns hier zur Aufgabe gemacht, nicht nur den Namen und das Angebot, sondern auch die Herzlichkeit und Ehrlichkeit des Unternehmens BROTal in Erbach zu vermitteln: Die Herzlichkeit, mit der die Waren an die Kunden gegeben werden und die Ehrlichkeit zu den Zutaten, die den Sauerteig, Kaffee und Wein so besonders machen. Durch ein passendes Logo werden diese Werte auch visuell an die Kunden herangetragen.
BROTal in Erbach grafisch übersetzt
Das Logodesign sollte schlicht und modern, aber mit hohem Wiedererkennungswert ausfallen. Als Teil des gesamten Marketings von BROTal bestand bei der Gestaltung des Logos die Anforderung, dass der Name der Plattform im Logo integriert sein sollte. Gleichzeitig sollten auch die drei Bereiche „Sauerteig, Kaffee & Wein“ ihren Platz im Logodesign finden. Dadurch stellt der Betrachter beim ersten Blick auf das BROTal Logo eine Verbindung zum Unternehmen her und weiß direkt, was er hier bekommt. Darüber hinaus bleibt so der Name der Location besser im Gedächtnis.
Und ein Logo mit hohem Wiedererkennungswert ist für die Location wichtig: Denn das Logodesign wird auf den digitalen Plattformen, aber auch in analoger Form verwendet und am Laden als Fensterfolie angebracht.
Wie lief der Logodesign Prozess für Brotal ab?
Gemeinsam mit dem Kunden erarbeiteten wir zeitgemäße Farbkonzepte sowie Gestaltungsmöglichkeiten und erstellten am Ende ein charmantes Logo, das die Wünsche und Anforderungen des Kunden zu bester Zufriedenheit erfüllt.
Eine moderne Schriftart, die sich von bekannten Bäckerei und Gastronomie Konzepten abhebt. Filigrane Linien, die einen hochwertigen ersten Eindruck vermitteln. Schlicht, aber mit hohem Wiedererkennungswert – so schaut das Endergebnis aus, das sich inzwischen auch auf dem Schaufenster des kleinen Ladens in Erbach wiederfindet und gerne die Blicke von vorbeilaufenden Passanten auf sich zieht.