Sobald auf Webseiten Bereiche mit spezifischem, eigenem Layout dargestellt werden sollen, bietet sich die Verwendung statischer Seiten als zusätzliche Inhaltsseite an. Im Gegensatz dazu liegt die Präferenz auf der Verwendung dynamischer Seiten, wenn ein bestimmtes Layout häufiger verwendet wird, so zum Beispiel bei Stellenanzeigen oder bei der Abbildung der Leistungen des Unternehmens.
Sinnvoll sind statische Seiten unter anderem für die zusätzliche Inhaltsseite “Über uns” oder die Kontaktseite mit eingebundenem Kontaktformular. Kleiner Tipp am Rande: ein Kontaktformular vereinfacht die Kommunikation erheblich und führt nachweislich zu mehr Kontaktaufnahmen durch Webseitenbesucher. Aus diesem Grund gilt ein Kontaktformular heutzutage als Standard einer professionellen Webseite und wird auch bei unseren Projekten in aller Regel eingebunden.
Wann empfiehlt sich eine zusätzliche Inhaltsseite?
Zurück zur zusätzlichen Inhaltsseite. Eine statische Unterseite empfiehlt sich ab einer Textlänge von ca. 300 Wörtern und sollte zusätzlich mit einigen Bildern befüllt werden. Sie kann jedem OnePager oder jeder bestehenden Webseite ergänzt werden. Im Gegensatz zu dynamischen Inhaltsseiten, bei denen das Layout für die jeweiligen Bereiche vorab definiert ist, sind statische Unterseiten in ihrer Gestaltung maximal flexibel. So kann jede statische Unterseite individuell gestaltet werden. Das macht die Wartung und Anpassung im Nachhinein zwar weniger komfortabel, allerdings ist dies auch nur in Ausnahmefällen notwendig. Denn die Kontaktdaten und die Beschreibungen zum Unternehmen und dessen Historie bleiben in der Regel bestehen.
Wir beraten Dich gerne dazu, welche Deiner zusätzlichen Inhaltsseiten dynamisch und welche statisch ausgelegt sein sollten und unterstützen Dich bei der Website Erweiterung.