Täglich werden wir mit ihnen konfrontiert, mal bewusst, mal unbewusst. Doch welche Rolle spielen Marken in unserem Leben und wie beeinflussen sie uns und unsere Gesellschaft? 👀
Apple, Head and Shoulders, Colgate, Zara, Nike – so ungefähr sieht ein Morgen kurz zusammengefasst bei mir aus. Mein Tag startet mit meinem Smartphone von Apple, die Musik spiele ich über meinen HomePod, ebenso von Apple. Auch im Bad greife immer wieder auf mir bekannte Marken zurück. Am Frühstückstisch greife ich oft auf die mir „sympathischen“ Marken zurück, sei es der Frühstücksmüsli von Dr. Oetker oder dem Joghurt von Weihenstephan. Der Hoodie von Nike ebenso wie meine Schuhe, T-Shirt und Hose von Zara, auch hier zeigen sich schnell meine Lieblingsmarken.
Doch wieso nutze ich diese Marken?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und dazu zähle ich mich auch. Natürlich probiere auch ich immer wieder neue Dinge aus, doch meinen „Stammmarken“ bleibe ich treu. Durch sie identifiziere ich mich, sie machen mich aus. Hierbei macht die Darstellung nach Außen ebenso einen großen Teil der Kaufentscheidung aus.
Genau das ist das Ziel einer Marke: Wiedererkennung und Zufriedenheit beim Kunden schaffen. Der Kunde sollte Positives mit der Marke assoziieren, dies geschiet schon bei der Kundengewinnung.
Werbung, die auf uns sympathisch und professionell wirkt, hat einen großen Einfluss auf unsere Kaufentscheidung.
Hast du dich nicht auch selbst einmal dabei erwischt, ein Produkt aufgrund einer gut gemachten, ansprechenden Werbung gekauft zu haben? 😇
Was sind wichtige Marketingmaßnahmen hierfür?
Um eine Marke zu positionieren müssen hierbei einige Gesichtspunkte beachtet werden. Marken- und Unternehmenswerte müssen hierbei offen nach außen kommuniziert werden. Hierfür kann eine Social-Media Plattform oder eine Webseite genutzt werden. Wichtig hierbei ist, sich von anderen Marken abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu besitzen. Indem sich eine Besonderheit bei der Marke bildet, baut sie einen Wettbewerbsvorteil auf. Mithilfe von Social Media kann sich die Marke Online vertreten und ihre Werte darstellen. Eine Webseite regelmäßig mit Inhalten zu füllen hilft, um die Bekanntheit einer Marke zu steigern.
Der Verbraucher soll eine nähe zur Marke aufbauen und sich mit dieser identifizieren können. Nach Außen darzustellen, wofür man selbst steht somit baut sich eine Bindung zum Produkt und der Kunde greift beim nächsten mal wieder auf dieses zurück.
Ein Unternehmen als Marke
Die Marke soll ein Unternehmen widerspiegeln und die Werte, für die das Unternehmen steht. Ein aussagekräftiges Branding führt unmissverständlich der Zielgruppe vor, wofür was das Unternehmen mit seinem Namen steht.
Indem sich ein Unternehmen als Marke einzigartig macht und potentielle Kunden auf sich aufmerksam macht, weckt es somit das Interesse der entsprechenden Kundengruppe. Um die potentiellen Kunden zu erreichen lohnt es sich sein Unternehmen Online zu vertreten. Hierfür kann auch Hilfe hinzugeholt werden oder man führt seine Social-Media Accounts selbst.
Marken machen uns besonders und geben einen Teil unserer Wahrnehmung nach Außen. Ob man eine Marke trägt und sich mit dieser identifiziert oder nicht, am Ende macht es Spaß sich mit diesen auseinanderzusetzen.