Instagram ist längst in der Mitte der Gesellschaft und somit ebenfalls bei der täglichen Nutzung einer breiten Masse angekommen. Somit wird das soziale Netzwerk für viele Unternehmen zu einem unverzichtbaren Teil des Marketing Mixes. Doch welche Funktionen sind für Dich und Dein Unternehmen relevant und was solltest Du für eine erfolgreiche Nutzung beachten?
Instagram als eigenen Kanal betrachten
Gerade Unternehmen tappen oft in die Falle, Instagram einfach als Spiegel für ihre Facebook Aktivitäten zu verwenden. Instagram unterscheidet sich jedoch im Nutzerverhalten und dem Plattform-Aufbau zu Facebook. Der Fokus liegt dabei vor allem auf schnelllebigen Bild- und Videoinhalten und weniger auf langen Texten. Zudem kannst Du aus Instagram Texten nicht auf andere Webseiten verlinken. Deine potentielle Kunden sollten einen Mehrwert davon haben, zusätzlich zu anderen Kanälen Deinem Instagram Account zu folgen. Nicht zu vergessen ist außerdem, dass Instagram eine im Durchschnitt jüngere Zielgruppe bedient und Deine Inhalte dazu passen sollten.
Mehr Authentizität mit Instagram Stories
Weltweit sind es über 500 Mio. – In Deutschland benutzen über 18 Mio. Menschen täglich Instagram Stories. Dabei handelt es sich um kurze Bild- oder Videofrequenzen, die den Nutzern nur 24 Stunden zur Verfügung stehen. Die Kurzweiligkeit und die Authentizität der Einblicke aus dem “echten Leben” erfreuen sich einer großen Beliebtheit, die auch Unternehmen für sich entdeckt haben. Wir alle kennen es von uns selbst: Am Liebsten haben wir den wahren, den echten Blick hinter die Kulissen. Es gibt kaum ein besseres Format, als diese Einblicke auf kurzem, unkomplizierten und gleichzeitig professionellen Weg über Deine Instagram Story zu liefern. Das baut nicht nur großes Vertrauen auf, sondern kann zu einem wichtigen Aushängeschild für Dich und Deine Arbeitsweise werden.
Zusätzlich stellt Instagram Dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die eine direkte Interaktion mit Deiner Zielgruppe bzw. potentiellen Kunden erlaubt. Zum aktuellen Zeitpunkt umfasst das Repertoire zum Beispiel:
- Umfragen
- Offene Fragen mit Textfeld
- Challenges
- Chat-Einladung
- Countdowns
- Quiz Funktion
- Rating Balken
Dadurch können nicht nur spannende Informationen von Deinen potentiellen Kunden auf einfachstem Weg erfragt werden, sondern zusätzlich bleibt Deine Zielgruppe unterhalten und somit aktiv mit Deinem Account in Kontakt. Die gestalterischen Elemente sind dabei nahezu unbegrenzt: Bilder, Videos, Textelemente, Filter, Giphys, etc. weitere Informationen dazu findest Du bspw. hier.
Hashtags sinnvoll einsetzen
Die sogenannten Hashtags sind prinzipiell dazu gedacht, Beiträge mit relevanten Keywords zu versehen, um die Sichtbarkeit sowie die Reichweite zu erhöhen. Seit Einführung des Algorithmus, der nun hauptverantwortlich für die Sichtbarkeit von Beiträgen sorgt, haben Hashtags zunehmend an Relevanz verloren. Jedoch sollten sie nicht völlig vernachlässigt werden. Markenbezogene Hashtags und ein paar wenige thematisch Passende fassen den Beitrag gut zusammen, schaffen Wiedererkennungswert und stellen einen Bezug zum Bild her. Dabei gibt es kein Patent-Rezept für eine bestimmte Anzahl an Hahstags – wichtig ist, dass es zum Beitrag passt.
Einbinden im Marketing Mix
Das beste Marketing fühlt sich nicht so an wie Marketing.
Tom Fishburne
Was ist damit gemeint? Instagram sollte keinesfalls einem Werbeprospekt ähneln. Es handelt sich um ein soziales Netzwerk, das als solches behandelt werden möchte. Demnach solltest Du über informativen Mehrwert die potentiellen Kunden an Deine Produkte oder Dienstleistungen heranführen, ohne diese aktiv und offensiv zu bewerben. Ein kleines Beispiel gefällig? Nehmen wir an, Du verkaufst praktische Koffer: Anstatt den Koffer und seine außergewöhnlichen Funktionen zu bewerben, könntest Du Einsatzbeispiele von Reisen posten oder eine Beitragsreihe über unterschiedliche Koffer-Arten erstellen, die dem Kunden die Informationssuche abnimmt.
Letztendlich ist Instagram im besten Fall ein Teil Deines umfassenden Marketing Mixes. Dieser kann zum Beispiel aus Webseite, Newsletter, Offline Maßnahmen und anderen sozialen Netzwerken bestehen, die im Zusammenhang eine erfolgreiche Customer Journey darstellen..
Du weißt nicht genau, wie Du auf Instagram starten sollst? Wir helfen Dir gerne dabei!